Slow Down mit Lina Renken
2021
Fast Fashion beherrscht die globale Modeindustrie. Das Kaufverhalten der Menschen orientiert sich häufig an Trends, die durch die Fast Fashion Konzerne ausgelöst werden. Wir vergessen dabei häufig die unfairen ökologischen Schäden, die durch diese Modeketten auf der ganzen Welt verursacht werden.
In diesem Projekt muss man sich durch mehrere Schichten mit harten Fakten über die unfairen Arbeitsbedingungen und Folgen für Mensch und Natur, ausgelöst durch die Fast Fashion Industrie, durcharbeiten bis man zu dem eigentlichen Produkt, einem bedruckten Shirt, gelangt. Das Packaging Projekt wurde durch ein Memo-Spiel und eine App ergänzt, welche ebenfalls als Aufklärung dient.
Slow Down
with Lina Renken
2021
Fast Fashion beherrscht die globale Modeindustrie. Das Kaufverhalten der Menschen orientiert sich häufig an Trends, die durch die Fast Fashion Konzerne ausgelöst werden. Wir vergessen dabei häufig die unfairen ökologischen Schäden, die durch diese Modeketten auf der ganzen Welt verursacht werden.
In diesem Projekt muss man sich durch mehrere Schichten mit harten Fakten über die unfairen Arbeitsbedingungen und Folgen für Mensch und Natur, ausgelöst durch die Fast Fashion Industrie, durcharbeiten bis man zu dem eigentlichen Produkt, einem bedruckten Shirt, gelangt. Das Packaging Projekt wurde durch ein Memo-Spiel und eine App ergänzt, welche ebenfalls als Aufklärung dient.